This post is also available in: English (Englisch) Français (Französisch)

Webinarreihe zu Biodiversität/Naturansätzen für Unternehmen

Unternehmen Artenvielfalt: All diese barbarischen Akronyme, CSRD ESRS E4, TNFD, SBTN, GRI 101 haben jetzt ihre Lösungen! Die EU B@B-Plattform hat einen sehr zeitgemäßen Vergleich und eine Qualitäts-Querbewertung veröffentlicht. Ein frühes, aber willkommenes Weihnachtsgeschenk. Hier finden Sie den Bericht selbst: der Bericht

Beruhigen wir uns also und sehen wir uns an, wie diese Publikation zur Pflichtlektüre für jeden werden könnte, der im Bereich der Medizin arbeitet. Natur des Geschäfts.

Wenn Sie es eilig haben, lesen Sie zuerst den Vergleichenden Überblick (Rubrik 3.3, Seite 62 ff.). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die TNFD am anspruchsvollsten ist, da sie eine Bewertung der Risiken und Chancen, einen Übergangsplan und alle Ebenen der Wertschöpfungskette erfordert (um vollständig konform zu sein). GRI ist am wenigsten anspruchsvoll und konzentriert sich hauptsächlich auf die Auswirkungen. Wie auch immer Sie vorgehen, der LEAP-Ansatz der TNFD und ihre sektoralen Leitlinien sind für die beiden anderen Offenlegungsinitiativen nützlich. Was die Maßnahmen betrifft, so ist die gbfkm und planetarische grenzen sind wichtig für die Festlegung von Zielen, die immer nach der Hierarchie der Risikominderung strukturiert sind. Der Teufel steckt im Detail, denn die Anforderungen an die Metriken unterscheiden sich erheblich. Dies ist sehr wichtig angesichts der Investitionen, die mit der Erhebung von Daten verbunden sind, die bestimmten Parametern entsprechen.

Wenn Sie der CSRD unterliegen und davon ausgehen, dass die biologische Vielfalt wesentlich ist, lesen Sie Tabelle 2, S.15. Dies verdeutlicht die Synergien innerhalb der CSRD-Standards.

Wenn Sie Ihren Aufwand für die Offenlegung staffeln und mit der CSRD beginnen möchten, lesen Sie Tabelle 9 auf Seite 65 ff. Es wird darauf hingewiesen, dass es möglich ist, die CSR-Arbeit an TNFD oder GRI 101 anzupassen und umgekehrt.

Wenn Sie die Metriken auswählen möchten, die höchstwahrscheinlich für die meisten dieser Initiativen erforderlich sind, sehen Sie sich Anhang 1 an. Dort finden Sie einen guten Überblick über die obligatorischen/freiwilligen Metriken. Diese Tabelle spart Ihnen viel Zeit bei der Definition von Maßnahmen und deren Verfolgung.

Ich halte es für richtig, Rahmenbedingungen für Finanzinstitute und Unternehmen zu schaffen. Beide Sektoren müssen zusammenarbeiten, um den Verlust der biologischen Vielfalt zu bekämpfen, und das kann damit beginnen, dass man die Ansätze beider Seiten versteht, bevor man Geld gibt oder darum bittet. Siehe Rubrik 4, Seiten 70 ff.

Ja, das Layout ist nicht so ausgefeilt wie bei anderen Publikationen (z.B. der TNFD). Auf jeden Fall kann man davon ausgehen, dass die Hauptleser dieser B@B-Plattform-Publikation einen informativen Inhalt bevorzugen werden. Und wenn dies die regelmäßige Aktualisierung erleichtern würde, worüber sollte man sich dann beschweren? Denn ich bin mir nicht sicher, ob all die sehr nützlichen Hyperlinks noch lange aktiv bleiben werden. 🫨


🙏 an Johan LAMMERANT
und seine Mitarbeiter


Offenlegung csrd naturpositiv Nettopositiv